Information

Was Sie als Laie über Strom wissen sollten

Fehlerstromschutzschalter
(FI-Schalter)
Ein FI-Schalter unterbricht den Stromkreis sofort und zuverlässig beim auftreten eines sogenannten Fehlerstromes. Das ist dann der Fall, wenn der Strom zum Beispiel durch Mensch oder Tier fliesst. Heutzutage sind diese Schalter für neue Installationen vorschrift. Leider wurde diese Vorschrift sehr spät eingeführt, so dass noch sehr viele Installationen in Haushalten ohne diesen Schutz auskommen müssen. Meist befindet sich ein FI im Sicherungskasten und sichert mehrere Sicherungen (Stromkreise) gleichzeitig ab. Falls Sie einen zusätzlichen Schalter neben der Sicherung haben, der auf dem Gehäuse mit Test beschriftet ist, handelt es sich um einen FI-Schalter. Ein Nachrüsten ist durchaus empfehlenswert, vor allem wenn sich Kinder im Haushalt befinden. Es muss hierzu mit Preisen inkl. der Installation durch einen Fachmann von rund 300 bis 500.- CHF gerechnet werden. Die sich jedoch durchaus lohnen können.
Sicherungen
Der Elektriker bezeichnet diese auch als als "Leitungsschutzschalter" kurz LS. Diese Leitungsschutzschalter dienen vor allem dem "Sachschutz" und weniger dem sogenannten "Personenschutz" und verhindern, dass die Drähte und Kabel der Elektroinstallation zu stark belastet werden und es zu Bränden und Kurzschlüssen kommen kann. Leider können sie nicht verhindern, dass Sie bei unsachgemässem Umgang mit Strom einen elektrischen Schlag erleiden. Dies kann eben nur ein FI sicher verhindern. Leitungsschutzschalter werden auf die Kabelquerschnitte abgestimmt. Üblich im Haushalt sind 6 oder 10 Amperé, neu sind auch 13 Amperé gebräuchlich. Allerdings darf eine kleinere Sicherungen nicht durch eine grössere ersetzt werden, nur weil durch das Bügeleisen immer eine Sicherung ausgelöst wird. Früher waren bei Sicherungen vor allem Schmelzsicherungen üblich, welche nur einmalig verwendet werden konnten. Heute sind Schalter üblich, welche nach einen Kurzschluss einfach wieder umgelegt werden können. Sollte bei Ihnen "immer die Sicherung rausfliegen" haben Sie einen Kurzschluss in der Installation oder einem der angeschlossenen Elektrogeräte. Dann benötigen Sie einen Fachmann, der den Fehler findet und beheben kann.
Aderfarben
Je nach Baujahr und Herkunft der Kabel und Drähte ist vieles an Farben anzutreffen. Polleiter, das sind die stromführende Drähte, sind heute meist braun, teilweise schwarz (oft als L englisch für line bezeichnet). In älteren Installationen können diese auch weiss oder rot sein. Den Null- oder Neutralleiter erkennen Sie an der blauen Farbe, früher auch gelb (oft als N für neutral bezeichnet). Der Schutzleiter oder auch Erde genannt, ist immer gelb-grün (viel früher gelb-rot. Dieser wird als base bezeichnet ). Es gibt auch ein Logo für den Schutzleiter bzw. Erde, nämlich:

Seien Sie vorsichtig mit dem Schutzleiter. Wenn Sie diesen falsch anschliessen, kann das Gehäuse Ihres Elektrogerätes unter Spannung stehen! Auch bei falsch angeschlossenen Drähten an der Lampe, kann diese leuchten. Deshalb sollte die Installation immer durch einen Fachmann überprüft werden.
Leuchte und Lampe anschliessen
Bei der Installation von Leuchten und Kabeln gilt: Immer die Sicherung der betreffenden Installation herausnehmen und vor dem Wiedereinschalten durch andere z.B. mit Klebeband absichern! Ihre Lampe ist mit der Erdung (grün-gelber Draht) zu verbinden, wenn diese aus Metall besteht und leiten kann. Vorsicht bei der Installation, immer gelb-grün auf gelb-grün anschliessen! Auch Pol- und Neutralleiter können tückisch sein. Werden sie verwechselt, steht das ­Gewinde der Leuchtenfassung unter Strom, falls die Sicherung nicht herausgenommen worden ist. Falls Sie keine Erdung benötigen (eben dieser gelb-grüne Draht) und diese nicht anschliessen können, sollte der Draht aber nicht abgeschnitten werden. Besser ist es, den Draht mit Isolierband zu isolieren und aufzurollen.
3 adrige Kabel
Textilkabel sind besonders geeignet, um antike Leuchten, Kronleuchter und Designstücke aus Porzellan oder Metall einen individuellen und persönlichen Ausdruck zu verleihen. Ein Kabel mit 3 Adern benötigen Sie, wenn die Fassung oder die Lampe aus Metall ist und über keine Schutzisolation verfügt. Dazu gibt es ein Zeichen (s. vorheriger Link). Bei einem leitenden Gehäuse kann es theoretisch passieren, dass ein Draht bricht und das Gehäuse unter Strom setzt. Der dritte Draht, Schutzleiter,schützt Sie dann, in dem er für ein sofortiges Auslösen der Sicherung sorgt. Bei Porzellan oder Kunststoff Gehäusen besteht diese Gefahr nicht, deshalb reichen hier für die Installation zwei Drähte (2-adrige Kabel).

Was Sie als Laie über Strom wissen sollten

Information zum Glühbirnen Verbot in der Schweiz
Seit dem 1. September 2012 wird in der Schweiz die Effizienzklasse C für alle klaren Lampen verlangt, was das Aus für die meisten bisherigen Glühbirnen bedeutet. Vom Gesetzestext ausgenommen sind Dekorationsglühlampen (z.B. Kohlenfadenlampen), sowie Lampen für Spezialanwendungen z.B. stossfeste, für die Mikrowelle oder Backöfen. Bei den Lampen von Accende handelt es sich meist um Dekorationsglühlampen sowie Lampen für Spezialanwendungen. Diese Lampen sind vom Gesetz nicht betroffen.

Weiterführende Informationen:
- Effizienvorschriften des BfE
- Informationstexte OSRAM
- Fahrplan CH Glühbirnenverbot des BfE
Information zum Glühbirnen Verbot in der Schweiz
Seit dem 1. September 2012 wird in der Schweiz die Effizienzklasse C für alle klaren Lampen verlangt, was das Aus für die meisten bisherigen Glühbirnen bedeutet. Vom Gesetzestext ausgenommen sind Dekorationsglühlampen (z.B. Kohlenfadenlampen), sowie Lampen für Spezialanwendungen z.B. stossfeste, für die Mikrowelle oder Backöfen. Bei den Lampen von Accende handelt es sich meist um Dekorationsglühlampen sowie Lampen für Spezialanwendungen. Diese Lampen sind vom Gesetz nicht betroffen. Weiterführende Informationen: - Effizienvorschriften des BfE - Informationstexte OSRAM - Fahrplan CH Glühbirnenverbot